20.8.2010 | Lebensmittel

  allergie
Bild: de.wikipedia.org

Gentech-Lebensmittel und -Futtermittel können neue oder bekannte Proteine in Mengen enthalten, die Lebensmittelallergien bei Menschen und Tieren auslösen können. Das EFSA-Gremium für gentechnisch veränderte Organismen hat ein wissenschaftliches Gutachten zu den Strategien verabschiedet, die bei der Bewertung des Allergenitätsrisikos von Gentech-Pflanzen und Gentech-Mikroorganismen sowie daraus hergestellter Lebensmittel und Futtermittel eingesetzt werden. Die Empfehlungen sollen die Allergenitätsbewertung der EFSA aktualisieren und ergänzen. Die EFSA kommt zum Schluss, dass eine fallweise Bewertung die geeignetste Vorgehensweise zur Bewertung der Allergenität von Gentech-Lebensmitteln und -Futtermitteln darstellt, da kein Einzelfalltest für die Bewertung der Allergenität von Gentech-Lebensmitteln und -Futtermitteln besteht. Wichtige Faktoren der Bewertung sind die Analyse der Proteinsequenz, um mögliche Ähnlichkeiten mit bekannten Allergenen zu ermitteln, und die Bewertung des Proteinabbaus während der Verdauung. Neben der Bewertung neuer Proteine empfiehlt das Gremium, bei bekanntermassen allergenen Kulturpflanzen die gesamte Gentech-Pflanze auf ihre Allergenität zu untersuchen. Das prominenteste Beispiel für das Vermarkten von nicht zugelassenem, gentechnisch veränderten Mais ist der so genannte StarLink Fall des deutsch-französischen Aventis-Konzerns. StarLink ist ein Bt-Mais und exprimiert das Protein Cry9C, welchem eine erhöhte Wahrscheinlichkeit Allergien auslösen zu können zugeschrieben wird. Deshalb wurde StarLink Mais nur zur Verwendung als Futtermittel zugelassen. Da sich die Produktionsketten für Futter- und Nahrungsmittel nicht absolut trennen liessen, tauchte StarLink Mais dennoch in Lebensmitteln auf. Der Schaden belief sich auf bis zu 1 Milliarde Dollar.

externer Link: EFSA-Pressemitteilung
externer Link: EFSA-Gutachten
externer Link: StarLink: Outcry over Cry9c

Liens

SAG Document SAG (en allemand)